Inhaltsverzeichnis:
Anfertigung
von Platinenlayouts (Belichtungsvorlagen) mit dem Laserdrucker
Ätzen mit der Schaum-Ätzbox
1.
Allgemein, diverse Schaltungen:
ATX-Netzteil-Anschlußstecker-Pinbelegung
Bleiakku-Lader
12 V, 1,5 A m. PB 137
Bipolarer Elko aus Standard-Elkos,
Anschluß bistabiles Relais
CMOS
4050 und 4049 (invertiert)
Codierschalter
Elektronischer Starter und
Unterspannungsüberwachung
mit dem ICL7665
Elektronische
Stromstoßrelais m. CMOS 4013, CMOS4017 oder CMOS 4049
Flip-Flop-Schaltungen
Impulsgeber
mit geringem Ruhestrom (mit CMOS 4066)
Impuls-Selektor
(erkennt kurze Steuerimpulse)
Kapazitiver
Sensor, berührungsloser Schalter, Wasserstandsmelder
LED-
und Relaistreiber mit CMOS 4049 und CMOS 4050
Spannungsregler
78xx mit hohem Strom
Strombegrenzung,
Spannungsreduzierung, LED-Anschluß (Antworten für den Laien)
Verpolschutz
mit MOSFET (für batteriebetriebene Schaltungen)
Wasserstands-Sensor
m. LM 1830
--------------------
2.
Blinker-, LED-Flasher-, Taktgeberschaltungen:
Ampere
Powerflasher für LEDs
LED-Flasher
und LED-Blinker mit NE 555
LED-Fader
mit LM324
LED-Powerblinker
für PC (mit Logikschaltung)
Quarzgesteuerter Taktgeber, 1 Sekunde
Taktgeber
mit NE 555 (ca. 1 Hz) für Relais oder LED
Taktgeber
1:1 und einstellbar mit NE 555
Wechselblinker
für 4,5 - 12 Volt, 1,5 Ampere
---------------------
3.
DC/DC Spannungsswandler:
21V
aus 12V m. TDA2003
22V
- 5 Ampere aus 12V
Ladungspumpe
mit NE 555
Ladungspumpe
(geregelt) mit NE 555
u. Komparator
Weitere
DC/DC Spannungswandler (Step-Up für geringe Ströme)
DC/DC-Spannungswandler
mit ICL7660 u. ICL7662 (Step-Up für geringe Ströme, "50V aus 6V",
"10V aus 1,5V")
Step-Down-Regler
für Akkubetrieb für Fahrradbeleuchtung, Taucherlampen und vieles andere
geeignet (mit LED-Akku-Zustandsanzeige u. Unterspannungsabschaltung)
----------------------
4.
Lüfter- u. PWM-Schaltungen:
Aus 12V = 21V mit Drehzahlregelung
PC-Lüfter-Drehzahlregelung
m. LM 317
PWM-Fader
m. LM324, TL494 und MOSFET-Ausgang ( für LEDs, Glüh- und Halogenlampen)
PWM-Lüftersteuerung
m. 4093 u. BUZ11
PWM m. NE555, LED-Dimmer, Blinker,
Halogendimmer, Motorregler
PWM m. NE556
PWM
zum Dimmen und Regeln 4 - 17 V, m. BTS 629A
PWM
m. TL494, LED-Dimmer, Blinker, Flasher, Halogendimmer, Bohrmaschinenregler
(und für den Laien: "Was ist PWM?")
PWM
Softstart und PWM Softstart/Softstop m. TL494, für Gleichspannung,
Glühlampen, Halogenlampen, Motore
-----------------------
5.
Schaltungen für 230 Volt:
Dimmerschaltung
einfach, für Lampen, Ventilatoren, 230V~
Dimmerschaltung
verbessert, für Lampen, Ventilatoren, 230V~
Softstart
für 230V Glüh- u. Halogenlampen, Motore
(Anlaufschalter für hohen Anlaufstrom bis 8 A)
------------------------
6. Unterspannungsabschaltung,
Unter- u. Überspannungsüberwachung
Fensterdiskriminator
mit dem TCA965
Spannungsüberwachung
mit Low-Batt-LED
Spannungsüberwachung
mit dem TL77xx (Grundsätzliches)
Unterspannungsabschaltung
mit dem TL7712 (mit Relais)
Unterspannungsabschaltung
mit dem TL77xx (ohne Relais)
Unter-
oder
Über-Spannungs- u. Stromüberwachung, mit dem ICL7665 (auch Schwellwertschalter)
Elektronischer Starter und
Unterspannungsüberwachung
mit dem ICL7665
------------------------
7.
Zeitschalter:
Relais-
Ein- u. Ausschaltverzögerungen
m. NE555 (Millisekunden bis Minuten einstellbar)
Kurz- u. Langzeit-Timer (m. MOS
4536) (Sekunden, Stunden, Tage, Monate)
Zeitschalter
mit Stromausfall-Einschaltsperre (m. NE555)
Zeitschalter
ohne Ruhestrom (m. NE 555)
Zeitschalter,
anreihbar, verriegelt (beliebig viele Zeitschalter an einer Busleitung)
------------------------
8.
Kolloidal-Silber! Umgezogen nach: http://www.kolloidal-silber.de/
------------------------
9. Pflanzenöl-Umbau
Audi
A6 (Avant Quattro 2,5 TDI)
9. Pflanzenöl-Umbau
Verkauf
Audi
A6 (Avant Quattro 2,5 TDI) September 2018
-------------------
10. Elektrik für Haus und Hof
Funk-Briefkasten
Verriegelung 3 Durchlauferhitzer
Wasserleitung-Frostschutzanlage
-------------------
Objekte
in Vorbereitung
Gedenkstätte
|